Digitale Assembly trotzt der Corona-Krise
- Details
-
Aktualisiert am Mittwoch, 16. Dezember 2020 08:09
-
Veröffentlicht: Dienstag, 15. Dezember 2020 13:34
Getrennt nach Klassen, aber vereint als Schulgemeinschaft
Alle zehn Klassenstufen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf gestalteten erstmals eine „digitale“ Weihnachts-Assembly, eine virtuelle Zusammenkunft der gesamten Schulgemeinschaft. Zu normalen Zeiten wäre die Turn- und Festhalle mit über 400 Personen voll besetzt, aber die Hygienevorgaben verbieten dies derzeit pandemiebedingt. Stattdessen filmten sich die verschiedenen Klassen nach dem Motto: „Geht nicht, gibt´s nicht“ bei ihren verschiedenen musikalischen, besinnlichen, kreativen oder informativen Aktivitäten.
So entstand ein knapp vierzigminütiger Film, der nun am letzten Schultag vor der Schulschließung – getrennt nach Klassen, aber vereint als Schulgemeinschaft, zusammen geschaut wurde. Eröffnet wurden die Beiträge von der Bläserklasse unter Leitung von Joachim Mager, die „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ zum Besten gaben. Die Kinder der Klasse 1a schlossen sich mit einem besinnlichen Lichtergedicht an und ihre Klassenkameraden aus der Klasse 1b deklinierten das „Weihnachts-ABC“. Die Geschichte von der Weihnachtsmaus wurde von den Zweitklässlern beigesteuert, während sich die Fünftklässler mit ihren Klassenlehrkräften Ines Hetzel und Gordian Hoferer „An guten Tagen“ zu kleinen Popstars entwickelten. „Mitmachen!“ war die Devise bei der sechsten Klassenstufe, den allen anderen Klassen wurden Papierstreifen zur Verfügung gestellt. Gemeinsam entstanden so in einem blitzartigen Origami-Kurs hunderte Weihnachtssterne. Informativ wurde es sowohl bei der siebten, wie bei der achten Klassenstufe. Die Irlandklasse zeigte Einblicke in ihre Schülergenossenschaft und rührten die Werbetrommel für ihren Onlineshop www.irlandklasse.de.Die Achtklässler präsentierten ihre wertvollen Erfahrungen beim Projekt ProBeruf, welches sie bei der Bildungsakademie Rottweil durchlaufen konnten. Mit guten Wünschen für 2021 versorgten die Neuntklässler die Schulgemeinschaft; auch wenn nicht jeder Wunsch in Erfüllung gehen werde, blicke man doch mit Zuversicht ins neue Jahr. Musikalisch wurde es nochmals mit „Paradise“ der 10. Klassenstufe und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ der vierten Klassen, bevor Schulleiter Rainer Kropp-Kurta, diese besondere virtuelle Assembly mit dem Dank und Anerkennung an alle Beteiligten schließen durfte.
Weiterlesen ...
Schul-Fasnet
- Details
-
Aktualisiert am Mittwoch, 26. Februar 2020 09:56
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 26. Februar 2020 09:48
Reise um die Welt - andere Länder, andere Kulturen
Der diesjährige Schmotziga stand unter dem Motto: „Reise um die Welt - andere Länder, andere Kulturen“. Passend zum Thema hatte die SMV (Schülermitverantwortung) die Aula mit unterschiedlichen Flaggen ansprechend dekoriert. Die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte kamen mottogetreu und gut gelaunt in die Schule.
Für die Klassenstufe 9 und 10 gab es in diesem Jahr eine eigene Disco mit Licht- und Nebelmaschine. Die Klassenstufen 1-8 feierten zunächst klassenintern. Um halb 10 Uhr trafen sich jedoch alle in der Aula, um bei „Schüler gegen Lehrer“ ihre jeweiligen Teams anzufeuern. Vier Vertreter/innen aus dem Team Schüler traten gegen 4 Lehrer/innen an. In den unterschiedlichen Kategorien mussten die Teams zeichnen, pantomimisch darstellen, Begriffe erraten und zu guter Letzt noch mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen. Das Team Schüler (Mahmoud Hasan, Laura Pietruszka, Joena Zimmermann, Max Langer) gewann, wie auch im letzen Jahr , die Challenge.
Nach der Pause kamen die Grundschüler dazu und es fand eine große Polonaise statt, während auf Bürgermeister Marcus Türk und die Narren gewartet wurde. Unter den Klängen des Villingendorfer Habermüaslermarsches kam eine Vielzahl an Narren sogar mit einem Rössle. Der Schultes entließ die Schüler und Schülerinnen in die närrische Zeit mit einem „3 kräftigen Haber-Muas Haber-Muas Haber-Muas!“