Zum Hauptinhalt springen

Lernortwechsel: Praxisworkshop ermöglicht tiefe Einblicke

„9er“ der GWRS Villingendorf besuchen Schuler Präzisionstechnik in Gosheim

Klassenstufe 9 ist einer Einladung nach Gosheim gefolgt: Das Unternehmen Schuler Präzisionstechnik stellte vor Ort an Stationen mögliche Ausbildungsberufe vor. Darunter waren die dualen Ausbildungsgänge zum Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, technischer Produktdesigner sowie die Industriekaufleute (alle m/w/d). Ein weiterer Höhepunkt stellte der Praxisworkshop im modernen Ausbildungszentrum dar. Die Jugendlichen montierten dort nach Konstruktionsplänen kleine Schraubstöcke aus Metall und wurden dabei von den Azubis unterstützt. Gleichzeitig demonstrierten die technischen Produktdesigner, mit welchen digitalen Hilfsmitteln die Konstruktionspläne entstanden sind.

Die einzelnen Stationen zu den Berufsbildern waren so verteilt, dass die kompakten Arbeitsgruppen der Schülerinnen und Schüler gleichzeitig einen moderierten Werkdurchgang durchliefen. Dabei wurden Zusammenhänge deutlich: Von der Kundenanfrage über Machbarkeits- und Kostenkalkulation zum Produktdesign bis hin zur Produktion mithilfe modernster Maschinen. Am Schluss steht eine mehrfache Qualitätskontrolle, bei der Mensch sowie Technik gleichermaßen aktiv sind.

Die Exkursion fand im Zusammenhang mit der erweiterten Berufsorientierung (BO) statt. „Auch außerhalb der betrieblichen Pflichtpraktika wollen wir zunehmend die zielführende und unmittelbare Begegnung zwischen Schule und Wirtschaft vor Ort ermöglichen“, erklärte Torsten Zühlsdorff das Konzept. Besonders die Praxisworkshops in den Ausbildungszentren der Unternehmen seien dabei eine wertvolle Ergänzung zu den BO-Bausteinen. „Dort agieren Schüler und Azubis Hand in Hand und kommen automatisch miteinander ins Gespräch“, erläuterte Joachim Mauerlechner. Zusammen mit Zühlsdorff bildet er den Kern des BO-Teams an der GWRS Villingendorf.

Spätestens im Oktober treffen alle Akteure erneut aufeinander, wenn sich das Unternehmen Schuler Präzisionstechnik während der beruflichen Messe „Regionales Berufsforum (RBF)“ präsentiert. Das RBF findet am 23. Oktober 2025 von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Villingendorf statt. Knapp 70 Unternehmen und Institutionen werden während dieser öffentlichen Publikumsveranstaltung vor Ort sein. Alle interessierten Gäste sind willkommen. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der Schule (www.schule-villingendorf.de).