- Home
-
Über uns
- Aktuelles
- GWRS kompakt
- Kalender
- Unterrichtszeiten
- Rad- und Schulwegplan
- Busverbindungen
-
Schulprofil
- Verwaltung
- Schulleitung
- Kollegium
- Eltern
- SMV
- Kooperationen
- Schulsozialarbeit
- Beratungslehrkraft
- Chronik
- Schul- und Hausordnung
- Pressespiegel
-
Archiv
- Archiv Schuljahr 2020/21
- Archiv Schuljahr 2019/20
- Archiv Schuljahr 2018/19
- Archiv Schuljahr 2017/18
- Archiv Schuljahr 2016/17
- Archiv Schuljahr 2015/16
- Archiv Schuljahr 2014/15
- Archiv Schuljahr 2013/14
- Archiv Schuljahr 2012/13
- Archiv Schuljahr 2011/12
- Archiv Schuljahr 2010/11
- Archiv Schuljahr 2009/10
- Archiv Schuljahr 2008/09
- Archiv (neu)
- Grundschule
-
Werkrealschule
- Klasse 5a
- Klasse 5b
- Klasse 6a
- Klasse 6b
- Klasse 7a
- Klasse 7b
- Klasse 8a
- Klasse 8b
- Klasse 9a
- Klasse 9b
- Klasse 10a
- Klasse 10b
-
Berufsorientierung
- Map of Jobs
- Regionales Berufsforum (RBF)
- Berufswegeplanung
- Berufswegeplanung gesamt (Übersicht)
- Ausbildungsbotschafter
- Elternarbeit BoB
- Leitgedanken
- Kompetenztraining Klasse 10
- Berufswahl-Portfolio
- Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
- Berufsberatung durch die Arbeitsagentur
- Schülerfirmen
- Aktuelle Beispiele aus der Berufsorientierung
- Testimonials
- Medienbildung
- Projektprüfung
- Sozialwerkstatt
- Ganztagsschule
- Förderverein
- Kontakt
Kalender
Zirkuswoche (Mo. 2 Mai, 2022 8:15 - Fr. 6 Mai, 2022 20:15)
Vorfreude auf das große Zirkusprojekt
In einer „Mitmach-Show“ des Zirkus Abeba wurden die 250 Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 Anfang April in das Projekt eingeführt. Mit Begeisterung tauchten die Kinder in der neuen Mehrzweckhalle in die Welt des Zirkus ein und lernten kennen, was sie in der ersten Maiwoche erlernen und in einem richtigen Zirkuszelt auf dem Schulgelände zur Aufführung bringen werden: Akrobatik, Balance, Clowns, Zaubern mit Einzeltricks und Großillusion, Leiterakrobatik, Fakire, Feuer, Hula Hoop, Pantomime, Poi und Staff, Ring, Vertikaltuch, Jonglage, Seil Springen, Tanz, Trampolin und Trapez.
Eine Woche, von Montag, 02.05. bis Donnerstag, 05.05.2022 erlernen und erleben die Kinder neue Fähigkeiten und werden dabei nicht nur durch ihre bekannten Lehr- und Betreuujngskräfte, sondern auch durch die Zirkuspädagoginnen und 20 Studierende der katholischen Fachhochschule Freiburg unterstützt. Die ca. 90-minütigen Vorführungen finden am Freitag, 6. Mai 2022 um 15 Uhr und um 18 Uhr in einem jewils 480 Zuschauerinnen und Zuschauer fassenden Zirkuszelt auf dem Schulgelände statt.
Das Projekt ist möglich dank des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung, das auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche reagiert. Aufgrund der Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb, aber auch durch den Wegfall von Freizeit- und Unterstützungsangeboten, durch fehlende Kontakte oder angespannte Alltagssituationen haben viele von ihnen mit Lernrückständen, psychosozialen Belastungen und den Folgen von Bewegungsmangel zu kämpfen. Innerhalb des Aktionsprogramms setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der Aktion Zukunft das Förderprogramm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. um, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Mit diesem Programm werden Kinder und Jugendliche unterstützt, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen.
Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch zielgruppengerechte Angebote vor Ort in ihrer Persönlichkeitsbildung, im sozialen Leben sowie in ihrer seelischen und körperlichen Regeneration zu stärken. Auch soziales Lernen sowie die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander sollen gefördert werden.
Kategorie
Such Kalender
Seite durchsuchen
Wetter in Villingendorf
Heute | |
17°C |
![]() |
Luftdruck: | 1018 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NW |
Geschwindigkeit: | 7 km/h |
Morgen | |
21°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |